Während der Schulbegleitung erhalten die Schulen eine Arbeitshilfe sowie einen Block mit Bleistift für eigene Ideen und Fakten zur Umsetzung des individuellen Schulischen Präventionsplans. Die Blätter der Arbeitshilfe sind perforiert und gelocht, somit können einzelne Blätter abtrennt und in den individuellen Plan der jeweiligen Schule eingefügt werden oder die Hinweisblätter als Gedankenstütze aufgehängt werden. Das Schwerpunktthema Suchtprävention ist durch einen farblichen Rand sowie ein Pictogramm am Anfang des Beitrages markiert. Farbliche Trennblätter gliedern das Heft in 6 Kapitel. Der Block besitzt ebenfalls einen farblichen Rand, um diese von den anderen Themen abzusetzen.
Herausgeber Arbeitshilfe: Werkstatt KonsumKompetenz – inpeos e. V. (2. Auflage) / Regionalen Fachstellen für Suchtprävention – Ambulante Suchthilfe und Suchtprävention der Stadtmission Chemnitz e. V. (1. Auflage)
Inhalt: Susann Bunzel, Annedore Haufschild, Julia Mühlberg, Katja Nitzsche, Josephine Seidel
Gefördert durch: Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis, Landkreis Mittelsachsen, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Druck Arbeitshilfe & Flyer: Klimaneutral auf 100% Recycling-Papier